Sorry,
aber ich war ein
Fleischexperte
Eines gleich vor weg:
Wenn es darum geht, vom Hardcore-Fleischesser auf vegan umzustellen, dann glaub mir, weiß ich von was ich rede. Hätte es den Spruch „Fleisch ist mein Gemüse“ nicht schon davor gegeben, dann hätte ich ihn irgendwann bis Mai 2015 selbst erfunden. Nach einem halben Menschenleben intensivem Genuss tierischer Produkte hat meine ganze Familie innerhalb von 3 Monaten auf vegan umgestellt. Rückblickend waren die meisten dieser 42 Jahre einfach nur gedankenlos, was Ernährung angeht. Unsere beiden Kinder (damals 10 und 13 Jahre) haben uns quasi indirekt dazu gezwungen darüber nachzudenken, welches Beispiel wir ihnen in Bezug auf Gesundheit, Ethik und Nachhaltigkeit geben. Logisch gab es immer wieder Umstellungstiefs und auch Versuchungen, aber am Ende war jeder Tag ein Gewinn, seit dem ich mich rein pflanzlich ernähre.
An die große Glocke...
Fasziniert von den Veränderungen, die ich und mein Körper schon in den ersten 6 Monaten durch machten:
-
ansehnlicher mit 10 Kilo weniger
-
angenehmerer Körpergeruch, der Deo überflüssig macht
-
und ein enorm gutes Gewissen durch Abkehr von jeglicher Tierausbeutung
begann ich die vielen Vorteile der pflanzlichen Welt über Facebook zu platzieren. Im Januar 2016 gegrüßte ich 14 Gäste beim ersten veganen Stammtisch im Kinzigtal und heute hat unser Verein „Kinzigtal goes vegan“ über 200 Mitglieder mit vielen Aktionen, Veranstaltungen und Leistungen.


Schon immer pflanzlich!
In dieser Zeit habe ich zu dem Thema mehr Literatur verschlungen, als alle Bücher zusammen in meinem Leben davor. Dabei ging es, um die pflanzliche Ernährung allgemein, über Tierrecht- und Ethik, sowie Methoden des Aktivismus - die meisten jedoch drehten sich um die Gesundheit des Menschen und die positiven Auswirkungen eine pflanzenbasierten Ernährung. So trendig das Thema vegan auch rüberkommt, wir brauchen nicht viele Jahrzehnte oder -hunderte in die Vergangenheit reisen, um festzustellen, dass der Mensch sich schon immer überwiegend herbivor, also pflanzlich ernährt hat. Die zunehmende Industrialisierung im 20 Jahrhundert machte jedoch auch vor der Tierzucht nicht halt und die Massentierhaltung ermöglichte jedem Geldbeutel mehrmals täglich tierische Produkte zu essen.
Ein Weg zurück…
Wir sind als Gesellschaft schlicht über’s Ziel hinausgeschossen und bezahlen den Preis vielen ernährungsbedingten und -beinflussbaren (Zivilisations-)Krankheiten, wie Übergewicht, Diabetes Mellitus, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Osteoporose, Gicht sowie Diarrhoe und Obstipation (Dünnpfiff und Verstopfung). Und selbst diejenigen, die bereits davon betroffen sind, fällt es Zusehens schwer, zu einer betont pflanzenbasierten Ernährung zurück zu kehren.


Wenn aus Leidenschaft Beruf(ung) wird…
Damit es dir leichter fällt, eine vollwertige, pflanzliche, genussvolle Ernährung umzusetzen, habe ich 2021 meine Ausbildung zum „Veganen Ernährungsberater“ abgeschlossen und 2024 zusätzlich die Qualifikation für "Vegane Ernährung für Sportler/innen". Seither berate ich seit dem alle, die vegan leben oder zumindest sich etwas pflanzlicher ernähren wollen. Wie weit das dann für dich persönlich geht, entscheidest natürlich du selbst.

