Kochpraktikum Rostock: Montag, 27.05.2024 // Kultur und Natur
- Sven Götz
- 28. Mai 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 30. Mai 2024
Hab' für heute keinen Wecker gestellt. Es ist Montag und anders als zuhause, ist hier der Montag mein freier Tag, juhu. Nach dem Halbmarathon gestern, lasse ich es etwas ruhiger angehen. Das ist auch nicht so schwer, weil ich die ersten Schritte heute morgen in einem unrunden Cowboy-Style mache. Zum Glück schaut mir keiner zu.
Die Füße sind etwas sensibler als sonst und in den Waden zieht es gleich, was mich wie gesagt, wie einen Westernhelden zum Duell schreiten lassen. Kein Ding, bis zum Laptop schaffe ich es und mache mich an den Bericht zum Sonntag. Hab mir vorgenommen ein Video dazu zu schneiden und das braucht Zeit, sehr viel mehr Zeit als ein Bericht mit nur Bild und Text.
Ruckzuck ist's deutlich nach 14 Uhr. Schnell noch den Mittagsrest von gestern aufgewärmt und los geht's, denn ich hab' ne straffe Agenda für heute:
Einkaufen
IGA Park (Internationale Gartenbauausstellung)
Kröpeliner-Tor-Vorstadt: Kiez mit Szenekneipen
Besichtigung Marienkirche
Einkaufen abgehakt! Nächste Station wäre das Schifffahrtsmuseum im größten schwimmenden Museum Deutschlands auf der MS Dresden:

Nicht nur wer lesen kann, ist klar im Vorteil, sondern auch wer googlen kann: Das Museum hat montags geschlossen. Gut, dann ein andermal, das Wetter ist heute eh zu schön, um im Stahlrumpf eines Schiffes sich zu vergnügen.
Direkt angrenzend (auf dem Bild oben rechts davon) liegt der der IGA Park, der aus der Internationalen Gartenbauausstellung 2003 entstanden ist. Weitläufige Parkflächen, ein Trimmdichpfad und Nationengärten machen ihn zu einem idealen Ausflugsziel zum Erholen und Entdecken. Mit dem Panorama des Kohlekraftwerks im Hintergrund und der Finnlines-Fähre im Vordergrund erstreckt sich entlang des Hafen ein wenig Beach-Feeling. Aus der Strandbar ertönt entspannte Reggae-Musik und der Sand ist fast so weiß und fein wie auf den Malediven - nur eben die Kulisse ist etwas gewöhnungsbedürftig...
Dennoch ist der Strand definitiv ein Ausflugsziel, wenn es die Nacht über nicht geregnet hat, das Thermometer in die Nähe von 20 °C kommt und der Himmel sich von seiner besten blauen Seite zeigt.
Warum auch immer, werfe ich jetzt meine ursprünglichen Pläne über den Haufen und komme auf die Idee, die ideale Wegstrecke mit dem Rad nach Warnemüde zu finden. Du merkst schon, es beschränkt sich heute auf Natur und weniger Kultur. Der Ort ist zwar extrem touristisch und wirkt sehr künstlich mit seinen vielen Souvenirläden und Schiffen, die im Piratendesign Würstchen und Pommen verkaufen, aber irgendwie auch nett. So besuche ich also mit dem Leuchtturm den nördlichsten Punkt von Rostock und versuche mich als Tierfotograf (wobei Möwen wirklich ein Anfängermotiv sind):
Noch steckt der müde Cowboy in mir und nach den 20 km Radweg daheim wieder angekommen, funktionieren nur noch die grundlegenden Dinge: duschen, essen, schlafen - ach und Wecker stellen, denn diese Woche hab ich Frühschicht und stehe morgens um 8 Uhr in der Kombüse (deshalb kommen die Postings immer erst gegen Abend des nächsten Tages...)
Für einen Tipp aus dem Buch "Guter Rat aus altbewährten Küchen", das ich hier geschenkt bekommen hab' reichts aber noch:
Verschrumpelte Kartoffeln werden wieder glatt und frisch, wenn man sie einige Zeit in Eiswasser legt!
Kommentare