top of page

Kochpraktikum Rostock: Freitag, 31.05.2024 // Erbsen kichern und Äpfel musen

  • Autorenbild: Sven Götz
    Sven Götz
  • 2. Juni 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Heute kannst du mit der 50 Euro-Frage schon Millionär werden. Sollte die Antwort zu schwer sein, darfst du natürlich gerne jemanden anrufen oder die Menschen in deiner Umgebung fragen. Auflösung kommt später...


Heiner schreibt gegen Ende der Woche die Speisekarte für den Mittagstisch. Da stehen dann aber nur die Titel drauf, an denen sich die groben Zutaten erkennen lassen. Also zum Beispiel "Mairübchen-“Hack“-Auflauf mit Kartoffelpüree und Kräuterschmand, dazu das Extra: Glasierter Sesam-Blumenkohl". Ein Rezept gibt es nicht, das entsteht beim Vorbereiten - für Köche die's drauf haben eben!


Das Dessert hat jedoch noch nicht einmal einen vorbereiteten Titel und wird oft spontan kreiert. Oder der Praktikant bekommt am Donnerstag zu Feierabend den Auftrag sich etwas für den nächsten Tag zu überlegen. Challenge accepted! So bereiten wir heute ein "Original veganes, badisches Käsekuchentörtchen mit Schoko-Ganache" vor. Haha, das Prädikat "Original badisch" wurde von Dietlind als animierender Marketing-Claim für die Gäste hinzugefügt. Das eigentliche Rezept ist von Isa und Julia aus Berlin aus dem Foodblog "Zucker&Jagdwurst" - danke dafür.

Wie blöd von mir, ich hab' mir damit wieder eine Back-Mission auferlegt, mit klebrigem Teig, überall Mehl und ungewissem Ausgang. Aber nun gut, bin ja hier um besser zu werden. Und was soll ich sagen - diesmal hat es funktioniert ("Lächelndes Gesicht mit herzförmigen Augen"-Smiley).


Die Hotspots von Rostock, also die "Das muss man gesehen haben, wenn man mal in Rostock war", bin ich mittlerweile die meisten durch, wie ich bei meinem Besuch in der Touristeninformation feststelle. Das Kiez ähnliche KTV (Kröplinger Tor Vorstadt) könnte sich noch lohnen. Beim Durchstöbern des üppigen Prospektangebots sehe ich, was hier in der Gegend Nahe liegt, fast auf jedem zweiten Prospekt ein Wassergefährt - Boote mit Segel oder Motor, Kutter zum Fische fangen oder Verkaufen, Schiffe zum Waren oder Menschen transportieren oder Kähne zum Treten, Paddeln oder Rudern. Und zack da war mein Wunsch da noch einen Segelkurs zu machen. Also es braucht keinen Ganzen mit Schein und Zertifikat, ein Schnupperkurs für ein paar Grundlagen würde mir schon reichen (innere Notiz: heute Abend googeln).


So nun hattest du aber genug Zeit zum Überlegen, was die richtige Antwort auf meine WWM-Frage ist und, hurra, du hat sie richtig beantwortet, da freut sich sogar der Jauch mit dir in Ekstase:

Die richtige Antwort ist "C: Erbsen kichern", weil der Hummus (bitte immer mit zwei "m" schreiben, weils sonst eklig wird auf'm Brot) als orientalische Spezialität auch in der veganen Ernährung einen festen Platz hat. Kichererbsen als Grundzutat pürieren, dazu Tahin (Sesammus), Kreuzkümmel, Salz und einen Spritzer Zitronensaft und schon kannst deine tägliche Portion Hülsenfrüchte und Samen genussvoll auf das Vollkornbrot streichen. Dieses Grundrezept lässt sich natürlich mit getrockneten Tomaten, Knoblauch, Oliven, Paprika, Avocado und vielem mehr für deinen individuellen Geschmack anpassen.


So und was hast du nun gewonnen? 50.000 Euro? Nee! Mehr? Natürlich nicht! Ein bisschen Spaß gehabt? Eventuell. Die Sache ist viiiieel größer: Den ersten drei mit der richtigen Antwort schenke ich einen 50 Euro Gutschein für einen Home-Cooking-Event in den eigenen 4-Wänden - mit Freunden, Wein und Freuden. Ist das was?


Mein Gewinn für heute ist wie immer unbezahlbar - ich habe wieder einiges gelernt:

  • Hummus zieht nach und braucht zum Zubereiten genügend Flüssigkeit (gerne das Kochwasser)

  • Für eine luftige Kräuterbutter: Margarine schaumig schlagen und etwas Olivenöl rein, dann wird sie im Kühlscharnk nicht zu fest

  • 6 l Sonnenblumenöl auf dem Boden im Lager bringen auch einen erfahrenen Koch in Stress.

  • Eine Ganache ist eine Creme aus Kuvertüre und Sahne, die zum Füllen und Überziehen von Gebäck und Süßigkeiten verwendet.


So, jetzt muss ich los Richtung Schlafzimmer, es geht morgen kurz nach 6 wieder raus...

Comments


bottom of page