top of page

Kochpraktikum Rostock: Sonntag, 19.05.2024 // Stadtrundgang

  • Autorenbild: Sven Götz
    Sven Götz
  • 19. Mai 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 25. Mai 2024

Wer gerne läuft, läuft wo anders natürlich auch und im Urlaub und während eines Kochpraktikums. Barfuß oder mit Sandalen zu laufen ist eh jedes Mal was Erhebendes. Man läuft nicht, sondern schwebt eher über den Boden, keine Spur von den Symptomen typischer Jogger, keuchend und mit hochrotem Kopf. Hab gerade das Buch von Emanuel Bohlander dabei und es zwar noch nicht ganz gelesen, aber schon jetzt zu meiner Barfuß-Bibel erklärt. Ihm folge ich schon seit Beginn meiner Unten-Ohne-Laufbahn. Wer sich für's Barfußlaufen interessiert, der sollte unbedingt in sein eigenes oder mein Buch "Schmerzfrei laufen - mit gesunden Füßen entspannt unterwegs" von Emanuel schauen!

Mit Salzluft in der Nase war das heute natürlich ein besonderer Genuss.

Ich dachte: Gehste noch kurz vorm Frühstück und dann war's schwer aufzuhören und es wurde ein ganze Rundkurs in und durch die Stadt - nur am Schluss hab ich noch etwas abgekürzt und hab' die Fähre ausprobiert:

Unter anderem kam ich bei der Blaudruckwerkstatt und Weltkulturerbe von Reinhard Haase vorbei. Musste allerdings auch daheim googlen was das genau ist: "Blaudruck ist ein traditionelles Textildruckverfahren, bei dem Stoffe mit blauen Mustern bedruckt werden. Ursprünglich stammt diese Technik aus Indien und kam im 17. Jahrhundert nach Europa. Dabei wird ein Muster mit einer speziellen, resistenten Paste auf den Stoff aufgetragen. Anschließend wird der Stoff in einem Färbebad (meistens mit Indigo) gefärbt. Die Bereiche, die mit der Paste bedeckt sind, bleiben weiß, während der restliche Stoff blau wird. Nach dem Färben wird die Paste ausgewaschen, sodass das Muster sichtbar wird." So jetzt wisst ihr das auch!

Damit ich an meinem ersten Arbeitstag am Dienstag nicht zu spät komme, hab' ich das beste Restaurant in der Stadt noch gesucht, die "Grüne Kombüse" und gefunden:

Dann gab's halt Frühstück erst um 11 Uhr, aber hej es ist ja Urlaub...

Im Gästeinformationsbuch in der Wohnung lag der Schnellreiseführer "Rohstock in einem Tag - ein Stadtrundgang" und den hatte ich mir für Nachmittags, also das Zwischentief vorbei gezogen ist, vorgenommen. So wie es sich für eine über 800 Jahre alte Stadt mit einer Geschichte, die bis weit ins Mittelalter reicht, gehört, gibt es historische Stadtmauern, Stadttore und Wehrtürme, Kirchen mit denen man seinen Reichtum zeigen wollte, ein klassizistisches Uni-Gebäude und traumhaft schöne, barocke Bauten in der heutigen Fußgängerzone:


Dass Spaßvögel auch schon vor 200 Jahren am Start waren beweist das Blücherdenkmal. Aus Spaß annoncierte damals ein Unbekannter, dass die Stadt den Generalfeldmarschal Gebhard Leberecht von Blücher mit einer Statue ehern möchte, worauf der Geehrte sich artig bedankte. Die Stadt hatte jedoch nichts dergleichen im Sinn. Um jedoch nicht in ganz Deutschland für ihren Geiz bekannt zu werden, rief die Stadt eine Spendensammlung zusammen (selbst Goethe war einer der Gönner) und schuf dieses Denkmal:

Wenn das Wetter morgen sich wieder etwas erholt, dann darf sich der Warnemündener Strand auf mich und ich auf ihn freuen...

Comments


bottom of page