top of page

Kochpraktikum Rostock: Freitag/Samstag, 18.05.2024 // Anreise

  • Autorenbild: Sven Götz
    Sven Götz
  • 18. Mai 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 25. Mai 2024

Packliste abgehakt, alles in Satteltaschen und Rucksack verstaut - passt! Es ist kurz nach 21 Uhr, noch mal die Bahn App checken: Der IC als Anschluss in Offenburg hat 2 Stunden Verspätung und startet erst Samstag morgen 1:22 Uhr. Überrascht? Eigentlich nicht, aber doch nicht gleich zum Start. Ok, entspann' dich, sag' ich mir und mach' ein Beruhigungsbierchen auf, jetzt hab' ich ja Zeit und kann die OSB um kurz vor 0 Uhr nehmen. Gerade Netflix gestartet, da bimmelt die Bahn App erneut. Mein Zug hat nun plötzlich nur noch 2 Minuten Verspätung. Jetzt bin ich doch überrascht und aus der kurz davor geschenkten Zeit wird nun doch noch Stress, um den nächsten Zug nach Offenburg zu erreichen. Sturm und Regen, elektrische Störungen und irgendwas mit den Gleisen lassen die Abfahrt abwechselnd 5, 40 oder ne ganze Stunde verzögern.

0:22 Uhr fährt der IC dann schließlich doch ein und nicht nur ich bin am Bahnsteig darüber erleichtert. Der Zug wird voll. Ich konnte bei der Buchung keinen Platz reservieren, mein Bike schon, es hängt in Wagen 300 an Stellplatz 147 und ich setz' mich halt in die Nähe.

Dass im Fahrradbereich alles voll steht mit Koffern und Menschen, ärgert mich nur so ein bisschen, zumal bereitwillig für mich freigeräumt wird. Der Offizielle in Schaffneruniform nimmt es da schon genauer: Koffer alle im Gepäckraum verstauen und Menschen ohne Sitzplatz müssen aussteigen, macht er Ansage. Dieses "Spiel" wiederholt sich noch an einigen Haltestellen. Anfangs freuen sich die Fahrgäste, dass sie im vollen Zug wenigstens in den Gängen und im Radbereich noch Platz finden, richten sich auf Koffern oder direkt auf'm Boden häuslich ein und der Schaffner kommt zum Ermahnen. Das geht vereinzelt bis zum gezielten Versteckspiel einzelner Gäste vor dem Bahnsheriff. Aber um eine Lanze für ihn zu brechen: Er versucht sehr aktiv die Menschen auf freie Plätze und auch in die 1. Klasse zu vermitteln.

Das gibt auch mir ein gute Gefühl, weil ich gerade feststelle, dass ich auf einem ab Heidelberg reservierten Platz sitze. Des einen Leid des anderen Freud': der Franzose gegenüber muss eine alternative Route nehmen und steigt in Heidelberg aus. Schnell fliegt mein Handtuch zum Reservieren rüber. Also ganz schön was los, ich hab' anscheinend das übliche Fernreisen-Bahn-Adventure-Ticket gebucht - ich liebe es!

Neben Fahrkartenkontrollen, gleißend hellem Licht im Abteil und einem Polizeieinsatz hat der Zug den Namen"Nightjet" in Bezug auf Schlafqualität nicht wirklich verdient. Es scheint nicht nur ein Jetlag, sondern auch ein Trainlag zu geben, wie ich bei Ankunft in Hamburg feststelle. Ich schau mich im Zug um und denke: ich kenne nur wenige, von denen ich weiß, wie sich morgens "un-hergerichtet" direkt nach dem Aufwachen aussehen - jetzt sind's ca. 20 mehr...

Zwei Stunden in der Sonne am Bahnsteig von Hamburg ist jetzt eine willkommene Relax-Zeit.

Weitere 2,5 Stunden später in Rostock und der Airbnb-Wohnung (übrigens Anja&Ralf sind hervorragende Gastgeber. Wenn du also mal in Rostock bist, kann diese Wohnung ein Tipp sein) angekommen, bin ich erst mal durch! Verschwitzt, ziemlich müde und maßlos hungrig. Also ging ich im Food-Shopping-Rausch in den nächsten EDEKA und hab' das komplette Fassungsvermögen der Taschen ausgeschöpft:

Anschließend kochen, mit Essen belohnen, duschen und ...

gut für heute!

Ah, un morge gugg ich mir mol's Städdle a...

2 Comments


urselfranz
May 19, 2024

S het klabbt👍ich denk, dass de hitige Dag koi so Abenteuer isch wie gestern d Zugfahrt. Ich winsch dir scheene Pfingste, viellicht krigsch a wing ebbis vum Heilige Geischt ab.

Grüßle Ursel

Like

urselfranz
May 19, 2024

Hi Sven, ich hab gestern gschriebe aber ich glaub ich hätt mich omelde solle🤔jez probiers ichs numol

Like
bottom of page