Die menschliche Kühlkette darf unterbrochen werden!
- Sven Götz
- 2. Juli 2024
- 2 Min. Lesezeit
Mir geht's da genauso wie dir: ich kenne die Kühlkette, die zwischendrin nicht aufgewärmt werden darf, auch nur von Lebensmitteln. Aber letzten Samstag hatte ich den Eindruck, dass es scheinbar auch gefährlich ist, die menschliche Kühlkette zu unterbrechen.
Meine Wochenendroutine führt mich auf meiner Foodshopping-Tour (Google liefert bei dem Begriff nix Brauchbares - ich glaub' tatsächlich, ich hab' ihn erfunden) neben Edeka und Wochenmarkt auch zum DM. Letzten Samstag hatte es knapp 30 Grad, was mich in der Auswahl meines Transportmitteln natürlich nicht beeinflusst hat:

Klar war's heiß und natürlich gingen auch alle Schweißschleusen auf, aber hey, es ist Sommer und ich hab's genossen. Freude war es ganz sicher nicht, was die anderen scheinbar verderblichen Kunden, auf dem Weg zwischen klimatisiertem SUV und dem, gefühlt auf 18°C runtergekühlten DM, empfanden. Es wirkte als wäre die menschliche Kühlkette und somit Leib und Leben in Gefahr.
Wir Menschen streben seit jeher nach allem was uns das Leben einfach, bequemer und angenehmer macht. Verständlich! Aber unsere Grenzen und was wir aushalten können, werden dadurch immer enger. Wir sollten ganz bewusst ab und an unsere Kühlkette unterbrechen und wieder lernen, mit Schmerzen, heißen oder frostigen Temperaturen und körperliche Anstrengungen (nicht nur die Stunde Spinning im Studio) umzugehen. Das macht uns widerstandsfähiger (weil wir uns gegen etwas wehren), selbstbewusster (weil wir wissen, dass wir auch in extremen Situationen funktionieren) und glücklicher (weil wir näher am echten Leben sind).
Wenn du dich pflanzlich ernährst, ist's übrigens nicht ganz so schlimm, die Kühlkette bei Lebensmitteln zu unterbrechen. Äpfel und Kartoffeln bleiben natürlich länger frisch, wenn du sie bei ca. 5°C lagerst, aber besonders bei tierischen Produkte (also alles aus Eiern, Milch und Fleisch) breiten sich Keime, Bakterien und Salmonellen doppelt so schnell aus wie bei einer normalen Kühlung.
Also lass die Kühlkette links liegen und mach dich ran an die Salzkartoffeln, das Ofengemüse den Kräuterdip und ein paar Streifen knusprigen Tofu (so als Beispiel):

Und nur, um es zum Abschluss noch mal deutlich zu machen: zu diesen verderblichen tierischen Produkten gehören wir Menschen natürlich nicht - also genieße die sommerlichen Temperaturen und auch den erfrischenden Regen zwischendurch.
PS: Fundstück bei Edeka und gleichzeitig Tipp der Woche: Soba-Nudeln aus Buchweizen:

Soba sind dünne, braun-graue Nudeln aus der japanischen Küche. Ich finde eine echte Alternative, weil das Pseudogetreide geschmacklich den klassischen Weizennudeln sehr nah kommt, glutenfrei und eine gute Proteinquelle ist.
コメント